Fack Ju Göhte

Fack Ju Göhte

Dieser Film ist nicht mehr verfügbar.

Sprache DE
Untertitel DE, EN, ES, FR, PT, AR
Genre Komödie
Land Deutschland
Jahr 2013
Regie Bora Dagtekin
Mit Elyas M'Barek, Karoline Herfurth, Katja Riemann, Jana Pallaske, Alwara Höfels, Jella Haase, Max von der Groeben, Lena Klenke, Kyra Sophia Kahre, Aram Arami
Produktion Rat Pack Filmproduktion (München)
Länge 118 Minuten
Altersempfehlung Film 12 Jahre
Festivals / Awards Deutscher Filmpreis 2014 Lola - Filmpreis in Gold, Besucherstärkster Film

Happy 40th Birthday, Elyas M’Barek!

29. Mai

Er ist einer der wenigen Stars des aktuellen deutschen Kinos: Elyas M’Barek - Publikumsliebling, Kassenmagnet, Erfolgsgarant. Ohne Berührungsängste mit Stereotypen bei der Auswahl seiner Rollen spielt er (selbst)ironisch mit eben diesen Klischees und verbindet damit Mainstream und differenziertes Kino.

Der Sohn eines tunesischen Vaters und einer österreichischen Mutter, der in München aufwuchs, gab sein Kinodebüt bereits während seiner Gymnasialzeit im Teeniehit Mädchen, Mädchen (2001). Der Durchbruch gelang ihm mit der Rolle des prototypischen Machos Cem Öztürk in der ARD-Vorabendserie Türkisch für Anfänger (2005–2008). Nicht nur die Serie wurde ausgezeichnet, auch Elyas M’Barek erhielt für seine schauspielerische Leistung den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller Serie". In einer Kinohauptrolle war er erstmals im Jugenddrama Wholetrain (2006) zu sehen, Auftritte in weiteren deutschen Kinoerfolgen wie Die Welle (2008) und Til Schweigers Zweiohrküken (2009) folgten. Das Branchenmagazin ‘Variety’ listete ihn 2012 als einen der "10 Actors to Watch: Breakthrough Performers of 2012". Eine Einschätzung, die sich bestätigen sollte: 2013 gelang Elyas M’Barek der Sensationserfolg als ehemaliger Kleinganove und unfreiwilliger Aushilfslehrer Zeki Müller in Fack ju Göhte. Der Film wurde mit über 7 Millionen Zuschauer:innen in Deutschland der erfolgreichste Kinofilm des Jahres und einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Filme überhaupt. Zwei Sequels, Fack ju Göhte 2 und 3 kamen 2015 und 2017 ins Kino.

In der Folgezeit etablierte sich M’Barek auch im ernsten Fach, so etwa in dem Thriller Who Am I - Kein System ist sicher (2014), als Computerhacker, der ins Visier des BND gerät, oder in dem Drama Dieses bescheuerte Herz (2017) als oberflächlicher Millionärssohn, der sich eines todkranken Jungen annehmen muss. 2019 spielte er in dem auf realen Geschehnissen basierenden Justizdrama Der Fall Collini einen Rechtsanwalt, der in einem Mordprozess voller Ungereimtheiten die Verteidigung übernimmt. Mit Das perfekte Geheimnis, Willkommen bei den Hartmanns (2019) und Nightlife (2020) wechselte er wieder auf komödiantisches Terrain – mit gewohnt großem Erfolg. Seine jüngste Komödie Liebesdings (2021) wird in diesem Jahr in die Kinos kommen. 

Derzeit steht M’Barek für die moderne Mediensatire Tausend Zeilen vor der Kamera, die auf dem Buch “Tausend Zeilen Lüge” des Journalisten Juan Moreno basiert, in dem dieser die Machenschaften des Spiegel-Reporters Claas Relotius aufdeckte und damit einen der größten deutschen Presseskandale aufdeckte.


Fack ju Göhte (2013)

Nach 13 Monaten Haft sucht der Ganove Zeki Müller die Beute seines letzten Raubzugs und bewirbt sich als Hausmeister einer Schule, unter deren neuer Turnhalle das Geld vergraben ist. Doch Zeki bekommt einen Job als Aushilfslehrer und muss sich mit einer naiven Referendarin und mit Problemkids herumschlagen, die nicht einmal „Fuck you, Goethe“ richtig schreiben können. So beginnt der junge Mann unfreiwillig eine pädagogische Karriere. Bora Dagtekins wilde Farce war der erfolgreichste deutsche Film des Jahres 2013.

Bild © 2013 Constantin Film Verleih GmbH / Christoph Assmann

Dieser Film ist nicht mehr verfügbar.